Neuigkeiten | ![]() |
03.02.2021
Teilhabe von Menschen mit Behinderung - Bundeskabinett beschließt Teilhabestärkungsgesetz
Das Bundeskabinett hat am 3. Februar 2021 mit dem Teilhabestärkungsgesetz zahlreiche Regelungen verabschiedet, die die Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Alltag, aber auch am Arbeitsleben erleichtern... mehr
26.01.2021
Corona-Hilfen für Familien: Was Mütter im Lockdown wirklich brauchen: Unterstützung von den Vorgesetzten
Die dbb frauen haben die Aufstockung der Kinderkranktage zur Entlastung von Familien im Lockdown begrüßt. „Darüber hinaus brauchen Familien – vor allem Alleinerziehende und Mütter – den uneingeschränkten... mehr
11.01.2021
Fachvortrag „Der öffentliche Dienst – in bester Verfassung?“ - Berufsbeamtentum sichert Funktionsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung
Welche Rolle der öffentliche Dienst in unserer Verfassungsordnung spielt, war Thema des Fachvortrages von Udo Di Fabio auf der dbb Jahrestagung am 11. Januar 2021. Der ehemalige Bundesverfassungsrichter nahm... mehr
11.01.2021
dbb-jahrestagung 2021
Homeoffice ja, Rechtsanspruch nein mehr
11.01.2021
dbb-jahrestagung 2021
Der Leitungsausbau muss dringend beschleunigt werden mehr
11.01.2021
Seehofer auf der dbb-Jahrestagung
Digitalisierungstempo erhöhen mehr
11.01.2021
dbb-Jahrestagung 2021
Der öffentliche Dienst braucht mehr Autonomie in der Krise mehr
31.12.2020
Landesverband Bayern
Neue Ausgabe der Verbandszeitschrift "info und meinung" mehr
22.12.2020
Weihnachtsgruß
Im Namen der GdV - Bundesleitung wünsche ich Ihnen frohe und gesegnete Weihnachten, Zeit mit Ihrer Familie, Zeit inne zu halten und den Alltagsstress ein wenig zu vergessen. Ich wünsche Ihnen allen und Ihren... mehr
18.12.2020
Digitalisierung der Verwaltung - Auszahlung der Corona-Hilfen dauert zu lange
„Viele Menschen müssen in der Covid19-Pandemie zu lange auf die versprochenen Unterstützungsleistungen warten“, kritisierte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach am 18.12.2020 gegenüber der... mehr
ältere >> |