Neuigkeiten | ![]() |
20.08.2019
dbb Bürgerbefragung 2019: „Wir müssen die Brutalisierung der Gesellschaft stoppen“
83 Prozent der Menschen erleben eine zunehmende Verrohung der Gesellschaft. Über ein Viertel aller Befragten haben Übergriffe auf Beschäftigte im öffentlichen Dienst beobachtet. Die Hälfte dieser Angriffe... mehr
16.08.2019
Presseerklärung der GdV zur geplanten 6. Änderungsverordnung der Versorgungsmedizinverordnung (VersMedV)
"Eine kluge Entscheidung“. So kommentierte Thomas Falke, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft der Sozialverwaltung (GdV), die Absicht des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) im September 2019 eine... mehr
29.07.2019
Digitalisierung der Verwaltung - Deutschland immer noch „Entwicklungsland“
Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach rät, bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung nicht allein auf künstliche Intelligenz (KI) zu setzen. Im „Interview der Woche“ mit dem Bayerischen... mehr
22.07.2019
Personalmangel im öffentlichen Dienst - Flächendeckende Funktionsfähigkeit des Staates hat ihren Preis
Gegenüber der Südwest Presse (Ausgabe vom 22.7.2019) hat dbb Chef Ulrich Silberbach erneut betont, dass der Personalmangel im öffentlichen Dienst kein theoretisches Problem, sondern traurige Alltagserfahrung... mehr
10.07.2019
Evaluation des Entgelttransparenzgesetzes - Entgeltunterschiede im öffentlichen Dienst gezielt bekämpfen
Die dbb bundesfrauenvertretung hat die Evaluation des Entgelttransparenzgesetztes begrüßt und fordert die konsequente Weiterentwicklung zu einem echten Entgeltgleichheitsgesetz. „Das Entgelttransparenzgesetz... mehr
03.07.2019
Landesverband Bayern: Einladung Ausstellung DB Museum
01.07.2019
Landesverband Bayern: Neue Ausgabe der Mitgliederzeitschrift
24.06.2019
Befristungen eindämmen: Der Staat ist kein gutes Beispiel
Die Bundesregierung will – laut Koalitionsvertrag – befristete Arbeitsverhältnisse zurückdrängen. Doch eine Podiumsdiskussion im dbb forum berlin zeigte, dass der Staat unbedingt auch vor der eigenen Türe... mehr
12.06.2019
EU: Deutschland bei digitalen Behördengängen fast Schlusslicht - „Vertrauen in handlungsfähigen Staat steht auf dem Spiel“
Laut dem jüngsten Bericht der EU-Kommission zum digitalen Fortschritt in den EU-Staaten rangiert Deutschland bei digitalen Behördengängen mittlerweile nur noch auf Platz 26 von 28. Für dbb Chef Ulrich... mehr
05.06.2019
Kommunen und Europa - Vorausschauende Personalpolitik unabdingbar
Der Bundesvorsitzende der komba Gewerkschaft, Andreas Hemsing, sieht in der Digitalisierung und im Fachkräftemangel die größten Herausforderungen für die öffentlichen Dienste in den EU-Mitgliedstaaten,... mehr
<< neuere | ältere >> |