Neuigkeiten | ![]() |
12.11.2019
GdV fordert die Länder bei der Reform des Sozialen Entschädigungsrechts zur Anrufung des Vermittlungsausschusses auf
GdV fordert die Länder bei der Reform des Sozialen Entschädigungsrechts zur Anrufung des Vermittlungsausschusses auf Grundsätzlich begrüßt die Gewerkschaft der Sozialverwaltung (GdV) die durch die Reform des... mehr
11.11.2019
Bundeshauptvorstandssitzung der GdV in Weimar
Die Mitglieder des GdV-Bundeshauptvorstandes setzen sich in ihrer diesjährigen Sitzung mit den aktuellen gewerkschaftspolitischen Themen auseinander und stellen den Fahrplan für das Jahr 2020 auf. mehr
22.10.2019
Ideencampus „Let’s get digital“ - Digitalisierung: Junge Beschäftigte als Experten und Change Agents begreifen
Gerade die jungen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in Deutschland können die dringend erforderliche Digitalisierung voranbringen – wenn man sie lässt, sagt dbb Chef Ulrich Silberbach. „Für die jungen... mehr
22.10.2019
Arbeiten im öffentlichen Dienst: Nicht nur Geld entscheidend
Im Interview mit der „Augsburger Allgemeinen Zeitung“ (Ausgabe vom 22. Oktober 2019) hat dbb Chef Ulrich Silberbach flexiblere Arbeitszeitmodelle für den öffentlichen Dienst gefordert. „Die Attraktivität des... mehr
21.10.2019
dbb ist Gründungsmitglied „Bundesnetzwerk Schwerbehindertenvertretungen“ gegründet
Der dbb ist Gründungsmitglied beim „Bundesnetzwerk Schwerbehindertenvertretungen“ (BNW SBV). Im Fokus der neuen Organisation steht insbesondere die anstehende Novellierung der... mehr
30.09.2019
GdV Landesverband Bayern - Ausgabe der Mitgliederzeitschrift 03/2019
20.09.2019
Dialog des Bundesarbeitsministeriums - Zukunft der Arbeit: Flexibilität und Sicherheit zusammen denken
Das Bundearbeitsministerium (BMAS) hat Vorschläge für die Zukunft der Arbeit präsentiert. dbb Chef Ulrich Silberbach begrüßte die Pläne: „Es ist gut, dass Flexibilität und Sicherheit für die Beschäftigten... mehr
18.09.2019
Chancen der Digitalisierung für Gesundheitsversorgung nutzen
Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach hat die Pläne der Bundesregierung begrüßt, mit Digitalisierungsprojekten die Gesundheitsversorgung zu verbessern. Bürokratieabbau, Verfahrensbeschleunigung sowie... mehr
18.09.2019
Globaler Klimastreik - Öffentlicher Dienst: Klima- und Umweltschutz sind Staatsauftrag
Am 20. September 2019 findet der dritte „globale Klimastreik“ der Fridays-For-Future-Bewegung statt. Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach hat in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, dass Klima- und... mehr
06.09.2019
Pressemitteilung der GdV-Bayern zum Krippengeld
ältere >> |