Neuigkeiten
02.08.2022
Die Sozialverwaltung
Die neue Ausgabe unserer Zeitschrift
"Die Sozialverwaltung" finden Sie hier
26.07.2022
GdV-Brandenburg im Gespräch mit dem dbb Landesverband Brandenburg
Auf Einladung des Landesvorsitzenden des dbb brandenburg und tarifunion, Ralf Roggenbuck kam es am 26.07.2022 zu einem ersten Gespräch mit dem neu gewählten Landesvorsitzenden der Gewerkschaft der Sozialverwaltung (GdV) Landesverband Brandenburg Detlef Mangler in den Räumen des dbb brandenburg.
Gegenstand des Gesprächs war unter anderem die Frage, wie es mit den home-office-Regelungen nach Ende der Pandemie weiter gehen soll. Des Weiteren wurde das Erfordernis der weiteren Digitalisierung in der Verwaltung und die damit einhergehende Notwendigkeit der dauerhaften Bereitstellung von entsprechenden Haushaltsmitteln thematisiert. Einen breiten Raum nahm die Frage ein, wie Nachwuchs in der Landesverwaltung gewonnen und wie insbesondere eine Abwanderung von Bestandsbeschäftigten verhindert werden kann.
Am Ende des Gespräches wurde eine Fortsetzung des Dialogs vereinbart.
19.07.2022
GdV beim BBB-Verbändetag am 18.07.2022
Mit einer Delegation von 4 Teilnehmern war die GdV beim BBB-Verbändetag am 18.07.2022 stark vertreten. Nach einer gemeinsamen Eröffnungsrunde, die neben dem Themenaufriss auch die Möglichkeit gab, Einblick in die Veranstaltungsorganisation des BBB zu gewinnen, standen Workshops in kleineren Gruppen unter anderem zu den Themen Rechtsschutz, Rolle des Tarifbereichs, Fortbildung über den BBB und Weiterentwicklung der Veranstaltungs-App auf dem Programm.
v.l.: Norbert Wein, Vorsitzender des GdV-Bezirksverbandes Oberpfalz, Karin Kuhbandner, stellvertretende GdV-Landesvorsitzende, BBB-Vorsitzender Reiner Nachtigall, stellvertretende GdV-Landesvorsitzende Sabine Hartmann-Ward, GdV-Landesschatzmeister und Vorsitzender der dbbjb, Dominik Konther (Foto: BBB)
10.07.2022
Landesverband Bayern
Neue Ausgabe der Verbandszeitschrift "info und meinung"
15.06.2022
LV Brandenburg- Wahl eines neuen Landesvorstandes
23.05.2022
GdV-Seminar zum SGB IX
27.04.2022
„Let`s talk about GdV“ lautete das Thema des 1. GdV-Mitgliederstammtisches am Mittwoch, den 27.04.2022, und daran hielten sich auch alle Teilnehmer. Dabei ging es dieses Mal nicht um Ukraine,-Klima,- oder Coronakrise, sondern allein um die Arbeit und Ziele der GdV. Die Kommunikationsplattform Go-To-Meeting bot Teilnehmern aus 6 Landesverbänden von Brandenburg bis Bayern die Möglichkeit zum digitalen Meinungsaustausch. Fast 2 Stunden lang diskutierte der Stammtisch über Vorteile einer Mitgliedschaft in der GdV, Mitgliederwerbung, Arbeit des GdV-Bundesvorstandes, Homepage der GdV und die Erwartungen der Mitglieder. Auch die Arbeit in den Gremien des dbb und die Anträge der GdV zum dbb-Gewerkschaftstag wurden diskutiert. Zeitpunkt und Thema des nächsten Stammtisches werden in Kürze bekanntgegeben.
25.04.2022
SGB IX -Seminar für GdV - Mitglieder
Für das SGB IX - Seminar in Königswinter vom 19.05. - 21.05.2022 sind noch einige wenige Plätze frei.
Für Kurzentschlossene hat die GdV - Bundesleitung den Anmeldetermin bis zum 29.04.2022 verlängert.
Hier finden Sie das Seminarprogramm und Anmeldeformular.
15.04.2022
Die Gewerkschaft der Sozialverwaltung wünscht frohe und erholsame Ostertage!
29.03.2022
Die Sozialverwaltung
Die neue Ausgabe unserer Zeitschrift
"Die Sozialverwaltung" finden Sie hier
28.03.2022
Let's talk about GdV
Einladung zum 1. GdV - Mitglieder - Stammtisch am 27.04.2022
23.03.2022
GdV - Landesverband Nordrhein-Westfalen
Landtag NRW stimmt Besoldungsanpassungen und Corona-Sonderzahlung zu.
„Besoldungspaket“ beschlossen
19.03.2022
Funktionsträgerschulung der GdV vom 11.03. bis 13.03.2022
Zum ersten Mal seit 2018 konnte der Bundeshauptvorstand der GdV vom 11.03. bis13.03.2022 in Königswinter wieder zu einer Funktionsträgerschulung zusammenkommen. Erfreulicherweise waren Bundesvorstand und die Vorsitzenden der Landesverbände fast komplett vertreten.
16.03.2022
Die GdV - Bundesleitung unterstützt die Spendenaktion des dbb beamtenbund und tarifunion in Zusammenarbeit mit der bbbank
Der dbb ruft zu Spenden für die Opfer des Ukraine-Krieges auf. Geldspenden können ab sofort über das Spendenkonto der BBBank-Stiftung gesammelt werden.
03.03.2022
7. Landesdelegiertentag des GdV - Landesverbandes Thüringen
Die Delegierten des 7. Landesdelegiertentages wählten am 03.03.2022 eine neue GdV - Landesleitung. Michael S. Brock und Martin Peters sind die neuen Landesvorsitzenden in Thüringen Unter der erstmals gewählten "Doppelspitze" wurden die Arbeitsschwerpunkte für die kommenden fünf Jahre festgelegt. Ausführlicher Bericht erfolgt in der Ausgabe "Die Sozialverwaltung" am 01.04.2022.
15.02.2022
GdV-Bundesleitung im Gespräch mit dem BMAS
Am 15.02.2022 erhielt die GdV-Bundesleitung die Gelegenheit zu einem Gespräch mit der Abteilung V des BMAS. Für die GdV nahmen der Bundesvorsitzende Thomas Falke und der stellvertretende Bundesvorsitzende Manfred Eichmeier, für das BMAS der Referatsleiter Herr Dr. Mozet, sowie Herr Dr. Hauser, Frau Dr. Heltweg und Nina Herten an dem Gespräch teil.
Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die weitere Entwicklung der 6. Änderungsverordnung zur Versorgungsmedizinverordnung Die GdV erhielt dabei die Gelegenheit, eingehend ihre Positionen darzulegen. Ein Austausch erfolgte ebenfalls zu den im Koalitionsvertrag genannten Reformvorhaben zum SGB IX, insbesondere zum geplanten digitalen Teilhabeausweis und zur Genehmigungsfiktion bei Anträgen auf Leistungen der Integrationsämter. Nähere Informationen können dazu in der nächsten Ausgabe der Sozialverwaltung nachgelesen werden.
08.02.2022
Landesverband Bayern - GdV im Gespräch mit Anette Kramme, parlamentarische Staatssekretärin beim BMAS
Frau Kramme ist innerhalb des BMAS vor allem für den Bereich Arbeit zuständig. Eichmeier übermittelte die Glückwünsche des gesamten Bundesvorstandes der GdV zur (Wieder)Berufung in das zweithöchste Amt beim BMAS.
Im Mittelpunkt des gemeinsamen Gesprächs stand dann vor allem die geplante Genehmigungsfiktion, nach der vollständig an das Integrationsamt übermittelte Anträge nach sechs Wochen ohne Bescheid als genehmigt gelten sollen. Eichmeier legte dar, dass die Genehmigungsfiktion in der im Koalitionsvertrag beschriebenen Form so nicht umsetzbar ist.
V.i.S.d.P
Manfred Eichmeier
02.01.2022
Landesverband Bayern
Neue Ausgabe der Verbandszeitschrift "info und meinung"